Neuigkeiten, Wissenswertes & Hintergründe aus dem Klassik-Kosmos von NAXOS
Wie lässt sich in der Kunstmusik ein Klang schaffen, der sinnbildlich für eine ganzen Nation steht? Smetanas „Má Vlast“ oder “Finlandia” von Jean Sibelius sind nur zwei Beispiele von vielen, und auch bei Pēteris Vasks (*1946) spiegelt sich eine enge Verbundenheit zu seiner Heimat Lettland in seiner Musik wider.
Christian Thielemann brachte mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden alle neun Sinfonien Bruckners zur Aufführung – diese Aufnahmen erschienen vor kurzem als Blu-ray-Box. Mit Christian Thielemann sprach…
„I Will Build You a House“ heißt das aktuelle Album des Norwegers Andreas Ihlebæk. Der Komponist und Multiinstrumentalist wurde in Oslo geboren, wuchs aber in…
Joseph Haydn, Luigi Boccherini, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert – wenn es um das Genre „Streichquartett“ bzw. „Streichquintett“ geht, dann sind sofort die Namen dieser vier Komponisten in aller Munde. George Onslow war bisher höchstens Kammermusikspezialisten ein Begriff, obwohl gerade seine Streichquartette und -quintette zu seinen Lebzeiten sehr beliebt waren und gerne aufgeführt wurden.
Hamlet, der Prinz von Dänemark – wer kennt ihn nicht. Wer ist nicht vertraut mit den unzähligen Zitaten aus dem berühmten Shakespeare-Stück, die, längst losgelöst aus dem Ursprungstext, zu geflügelten Worten unseres Alltags geworden sind.
Mit großem Erfolg und vielen Teilnehmern veranstaltete die Naxos Music Group vor Kurzem ihre jährliche Naxos-Konferenz und den dazugehörigen Music Market – dabei gab es über vier Tage und fünf Kontinente hinweg einen aktuellen Austausch über die Aktivitäten und Planungen für 2021/2022, im Rahmen des Music Markets auch mit Label- und Vertriebspartnern.
Hila Fahima wurde in Israel geboren, sang bereits an der Deutschen Oper Berlin und war viele Jahre Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Ihr Debüt-Album erscheint im Juni 2021 beim Label Orfeo mit Arien von Donizetti und Verdi.
Mit Hila Fahima sprach Gerhard Persché.
Am 28.05.2021 startete das Label Bayerische Staatsoper Recordings – kurz BSOrec – mit der Veröffentlichung seines ersten Albums. Das Bayerische Staatsorchester spielt unter der Leitung seines scheidenen GMD Kirill Petrenko die Sinfonie Nr. 7 von Gustav Mahler.
Die neue Albumveröffentlichung des Dirigenten Robert Trevino beim Musiklabel Ondine – nach einem erfolgreichen Debüt mit einem kompletten Beethoven-Symphoniezyklus – enthält sechs Orchesterstücke von Maurice Ravel (1875-1937), dem wohl berühmtesten Komponisten mit baskischen Wurzeln, gespielt vom Baskischen Nationalorchester.