Retro ist in. Spätestens seit die US-amerikanische Science-Fiction-Mysteryserie „Stranger Things“ im Sommer 2016 einen regelrechten Retro-Hype mit Schwerpunkt auf die frühen 1980er Jahre auslöste, bezieht sich die aktuelle Popkultur wieder stärker auf die frühe Computer-Ästhetik und analoge Synthesizer-Musik.
Synthesizer-Musik in Soundtracks ist freilich keine „neue“ Erfindung. Bereits in den 1970er Jahren schufen die italienischen Progressive-Rocker von Goblin um den Keyboarder Claudio Simonetti einen düsteren, von Keyboards und Synthesizern geprägten Sound. Die Berliner Krautrocker von Tangerine Dream um Edgar Froese kreierten ebenfalls früh Filmmusik (u. a. für die ARD-Reihe „Tatort“) und der griechische Pionier der elektronischen Musik Vangelis (bürgerliche Evangelos Papathanassiou) komponierte mit der Musik zu „The Blade Runner“ einen Meilenstein des Genres. In Amerika war es vor allem der Drehbuchautor, Produzent, Schauspieler und Komponist John Carpenter, der mit Hilfe von damals hochmodernen Synthesizern und Sequenzern einen ganz eigenen Klang für seine düsteren Horrorfilme schuf. Die Soundtracks zur „Halloween“-Reihe (1978, 1981, 1982), „The Fog – Nebel des Grauens“ (1980), „Escape from New York – Die Klapperschlange“ (1981) und „Christine“ (1983) waren, genau wie die Filme, wegweisend. Mit der engen Verknüpfung von Story und Musik gelangen John Carpenter audiovisuelle Gesamtkunstwerke.