Zum Inhalt

NAXOS Deutschland Blog Posts

Musikalische Früherziehung: Kommt, lasst uns singen!

Rund um den Erdball verbindet uns Menschen eines: Getanzt und gesungen wird in allen Kulturen – zu den unterschiedlichsten Klängen und Rhythmen. Denn: Musik berührt Körper und Geist, ist Seelenventil und Stimmungsmacher. Kein Wunder, dass der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche schrieb: „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“.

«Die 5. Saite eröffnet neue Klangräume» | Interview mit Cellist Matthias Michael Beckmann

Das 5-saitige Cello ist mehr als das Markenzeichen des Musikers Matthias Michael Beckmann. Es ist künstlerische Überzeugung und Botschaft. Auf seinem neuen Album “Arpeggione” musiziert Beckmann in exquisiter Partnerschaft mit der prominenten Pianistin Elena Braslavsky.

Naxos goes high Fashion

„In dunklen Zeiten muss man nach Glühwürmchen Ausschau halten“, dies sind die Worte des Gucci-Kreativdirektors Alessandro Michele, in Anlehnung an Pier Paolo Pasolini. „Auch, wenn es so scheint, die Glühwürmchen verschwanden nicht, wie Pasolini vermutete. Wenn überhaupt, verschwand unsere Fähigkeit, sie zu sehen.“

Neues vom Doppeltalent: SWR2 New Talent Janina Ruh fasziniert wieder mit Stimme und Violoncello

Es war 2013 als Janina Ruh den Deutschen Musikwettbewerb gewann und mit ihrem Cellospiel auf sich aufmerksam machte. Der SWR nahm sie ein Jahr später in sein Förderprogramm „SWR2 New Talent“ auf, das herausragende junge Musiker und Musikerinnen mit Konzerten, Radiosendungen und Studioproduktionen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt macht.

Tony Banks, ein musikalisches Chamäleon

Während der großen Erfolge der Rockgruppe Genesis in den 1980er Jahren glaubten viele, dass Phil Collins nicht nur der Frontmann (als Sänger und Schlagzeuger) wäre, sondern auch der musikalische Kopf, zumal Collins parallel zu den Erfolgen mit Genesis eine überaus erfolgreiche Solokarriere hatte. Genesis-Aficionados und Kenner der Szene wussten es freilich besser: Der „starke Mann“ bei Genesis war Tony Banks.