Da ist er: Der Naxos Adventskalender 2021. Lassen Sie sich in der Adventszeit bis Weihnachten täglich überraschen, was sich hinter den Türchen Eins bis 24 verbirgt.
Neuigkeiten, Wissenswertes & Hintergründe aus dem Klassik-Kosmos von NAXOS
Da ist er: Der Naxos Adventskalender 2021. Lassen Sie sich in der Adventszeit bis Weihnachten täglich überraschen, was sich hinter den Türchen Eins bis 24 verbirgt.
Ein Rückblick auf die letzten Monate zeigt, wie kreativ Theater- oder Kulturveranstalter wurden, damit das Publikum auch zu Hause kulturelle Momente genießen konnte. Viele Theaterhäuser hatten aufgrund des Aufführungsverbotes vor Publikum auf Online-Events, wie Live Streaming gesetzt. Ballettensemble tanzten vor einem virtuellen Publikum.
Im Dezember 2012 kam es im Theater an der Wien zu einer Aufführungsserie von Paul Hindemiths viel zu selten gespieltem Meisterwerk „Mathis Der Maler“, welche international von Presse und Publikum bejubelt wurde und bis heute zu den Sternstunden in diesem Opernhaus zählt.
Das Musiklabel PENTATONE hat in seinen Anfangsjahren mehrere Grammy Awards gewonnen und wurde erst kürzlich 2019 vom britischen Magazin Gramophone zum Label des Jahres gekürt. Auch beim ICMA 2020 konnte die Plattenfirma in dieser Kategorie die Auszeichnung erringen. So ist es nun nach 20 Jahren an der Zeit, die (Musik-)Geschichte Revue passieren zu lassen und die erfolgreichsten Veröffentlichungen des Unternehmens aus Baarn (NL) zu würdigen.
Wie lässt sich in der Kunstmusik ein Klang schaffen, der sinnbildlich für eine ganzen Nation steht? Smetanas „Má Vlast“ oder “Finlandia” von Jean Sibelius sind nur zwei Beispiele von vielen, und auch bei Pēteris Vasks (*1946) spiegelt sich eine enge Verbundenheit zu seiner Heimat Lettland in seiner Musik wider.
Christian Thielemann brachte mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden alle neun Sinfonien Bruckners zur Aufführung – diese Aufnahmen erschienen vor kurzem als Blu-ray-Box. Mit Christian Thielemann sprach…
„I Will Build You a House“ heißt das aktuelle Album des Norwegers Andreas Ihlebæk. Der Komponist und Multiinstrumentalist wurde in Oslo geboren, wuchs aber in…
Joseph Haydn, Luigi Boccherini, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert – wenn es um das Genre „Streichquartett“ bzw. „Streichquintett“ geht, dann sind sofort die Namen dieser vier Komponisten in aller Munde. George Onslow war bisher höchstens Kammermusikspezialisten ein Begriff, obwohl gerade seine Streichquartette und -quintette zu seinen Lebzeiten sehr beliebt waren und gerne aufgeführt wurden.
Hamlet, der Prinz von Dänemark – wer kennt ihn nicht. Wer ist nicht vertraut mit den unzähligen Zitaten aus dem berühmten Shakespeare-Stück, die, längst losgelöst aus dem Ursprungstext, zu geflügelten Worten unseres Alltags geworden sind.