Seid heute live dabei auf Facebook und YouTube, wenn sich Musiker Frank Dupree und Capriccio-Produzent/Labelmanager Johannes Kernmayer zum Gespräch treffen.
Neuigkeiten, Wissenswertes & Hintergründe aus dem Klassik-Kosmos von NAXOS
Die International Classical Music Awards (kurz ICMA) gehören zu den bedeutendsten Musikpreisen für klassische Musik weltweit. Am 18. Januar 2022 wurden die diesjährigen Gewinner bekannt gegeben.
Da ist er: Der Naxos Adventskalender 2021. Lassen Sie sich in der Adventszeit bis Weihnachten täglich überraschen, was sich hinter den Türchen Eins bis 24 verbirgt.
Das Musiklabel PENTATONE hat in seinen Anfangsjahren mehrere Grammy Awards gewonnen und wurde erst kürzlich 2019 vom britischen Magazin Gramophone zum Label des Jahres gekürt. Auch beim ICMA 2020 konnte die Plattenfirma in dieser Kategorie die Auszeichnung erringen. So ist es nun nach 20 Jahren an der Zeit, die (Musik-)Geschichte Revue passieren zu lassen und die erfolgreichsten Veröffentlichungen des Unternehmens aus Baarn (NL) zu würdigen.
Hila Fahima wurde in Israel geboren, sang bereits an der Deutschen Oper Berlin und war viele Jahre Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Ihr Debüt-Album erscheint im Juni 2021 beim Label Orfeo mit Arien von Donizetti und Verdi.
Mit Hila Fahima sprach Gerhard Persché.
Die International Classical Music Awards (kurz ICMA) gehören zu den bedeutendsten Musikpreisen für klassische Musik weltweit. Am 20. Januar 2021 wurden die diesjährigen Gewinner bekannt gegeben.
Das 5-saitige Cello ist mehr als das Markenzeichen des Musikers Matthias Michael Beckmann. Es ist künstlerische Überzeugung und Botschaft. Auf seinem neuen Album “Arpeggione” musiziert Beckmann in exquisiter Partnerschaft mit der prominenten Pianistin Elena Braslavsky.
Da ist er: Der Naxos Adventskalender 2020. Lassen Sie in der Adventszeit bis Weihnachten täglich überraschen, was sich hinter den Türchen verbirgt.
Es war 2013 als Janina Ruh den Deutschen Musikwettbewerb gewann und mit ihrem Cellospiel auf sich aufmerksam machte. Der SWR nahm sie ein Jahr später in sein Förderprogramm „SWR2 New Talent“ auf, das herausragende junge Musiker und Musikerinnen mit Konzerten, Radiosendungen und Studioproduktionen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt macht.
Der OPUS Klassik, Deutschlands Kulturpreis für klassische Musik, wird in diesem Jahr zu dritten Mal vergeben und zwar am Sonntag, den 18. Oktober 2020 im Konzerthaus Berlin.