Zum Inhalt

Autor: Salvatore

Colin Andrews: The Complete Organ Works of Olivier Messiaen – Hommage à Messiaen

Olivier Messiaen (1908-1992) gilt heute als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Epoche, dessen Œuvre vor allem die Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beeinflusste. Als Professor am Conservatoire de Paris war er zwischen 1941 und 1977 unter anderem Lehrer von Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen und Iannis Xenakis. Als Organist der Église de la Sainte-Trinité in Paris, eine Position, die er ab 1931 55 Jahre lang innehatte, widmete er sich immer wieder der Orgel und ihren Ausdrucksmöglichkeiten. Sein Orgelwerk ist folgerichtig, neben seinen beiden bedeutenderen Instrumentalwerken „Quatuor pour la fin du temps“ und „Turangalîla-Symphonie“, von zentraler Bedeutung für seine einzigartige Klangsprache. In dieser spielen der Natur (speziell die Vogelwelt: Messiaen war auch Ornithologe) und mystische Religionserfahrungen (er war tief im katholischen Glauben verwurzelt) eine besondere Rolle.

Ann-Helena Schlüter: Johann Sebastian Bach – Das Wohltemperierte Klavier I

An Aufnahmen des „Wohltemperierten Klaviers“ von Johann Sebastian Bach mangelt es wirklich nicht. Freilich, bei solch einem Meilenstein der Klavierliteratur ist es schon verständlich, dass sich immer wieder neue Generationen an Interpreten daran abarbeiten. Gleichzeitig stehen die jungen Musiker und Musikerinnen vor einem Dilemma: Es scheint jedes Geheimnis gelüftet, jeder wissenschaftliche Ansatz umgesetzt, jede Variante ausgelotet. Was kann man in Zeiten allgegenwärtiger spieltechnischer Perfektion tun, um sich als Interpret aus der unübersichtlichen Masse an Musikerkolleginnen und -kollegen hervorzutun?

Nicolas Horvath – Philip Glass: Glassworlds 5

Fast schon könnte man glauben, dass die Musik des US-amerikanischen Minimal-Music-Komponisten Philip Glass ein wenig aus der Mode kommen sollte. Immerhin drängen immer mehr junge „postmoderne“ Komponisten ins Rampenlicht, aber das Gegenteil ist der Fall. Glass’ Musik ist aktueller denn je. Sie wird nicht nur von Komponisten wie Max Richter, Yann Tiersen und Ólafur Arnalds als Inspirationsquelle und Vorbild genannt, eine Fülle von jungen Musikern widmen sich mit Leidenschaft und Raffinesse der Musik des vom Establishment nicht immer gern gesehenen Grenzgängers.

Spirito · Orchestre National de Lyon, Leonard Slatkin: Ravel – Orchestral Works · 4

Maurice Ravel, 1925, Von Unbekannt The image holder, the Bibliothèque nationale de France has not identified a photographer. (Follow link and click on "Detailed information".) - Bibliothèque nationale de France, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11402630

»Mein Meisterwerk? Der Boléro natürlich. Schade nur, dass er überhaupt keine Musik enthält.«

Maurice Ravel war der phänomenale Erfolg seines „Boléro“ zeitlebens suspekt. Kein anderes Werk des französischen Komponisten ist auch nur annähernd so bekannt wie der rund 15-minütige Tanz, der für Ravel lediglich eine »simple Orchestrationsübung« war. Auch heute dominiert in der öffentlichen Wahrnehmung der „Boléro“ Ravels Schaffen. Dabei hat das Œuvre des französischen Nationalkomponisten viel mehr einzigartige Orchesterwerke (im wörtlichen Sinne) zu bieten, als jene berühmten 15 Minuten. Ravel war wirklich keiner, der sich in seinen Werken gerne wiederholte.

Boris Giltburg · Royal Liverpool Philhamonic Orchestra, Vasily Petrenko: Shostakovich – Piano Concertos Nos. 1 and 2 · String Quartet No. 8 (arranged for piano by Boris Giltburg)

Von Fotothek_df_roe-neg_0002792_002_Portrait_Dmitri_Dmitrijewitsch_Schostakowitchs_im_Publikum_der_Bachfeier.jpg: Roger & Renate Rössing, credit Deutsche Fotothek.derivative work: Improvist (talk) - Fotothek_df_roe-neg_0002792_002_Portrait_Dmitri_Dmitrijewitsch_Schostakowitchs_im_Publikum_der_Bachfeier.jpg, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14401692Es ist noch gar nicht so lange her, zur Hoch-Zeit der analogen Tonträger in den 1960ern und 1970ern, da waren hochkarätig besetzte Neuaufnahmen der Werke Dmitri Schostakowitschs eine Seltenheit. Zum Glück hat sich das geändert. Eine neue Generation von Musikern hat die Klangwelt Dmitri Dmitrijewitschs für sich entdeckt. In den letzten Jahren sind zahlreiche spannende Neuaufnahmen erschienen. Auch bekanntes Repertoire wird neu und vorurteilsfrei betrachtet, etwa die beiden Klavierkonzerte der vorliegenden Veröffentlichung.

Wiener KammerOrchester · Stefan Vladar: Beethoven – The Solo Concertos

Ludwig van Beethoven (Porträt von Joseph Willibrord Mähler, 1805)Die letzte Besprechung des Jahres gebührt einem Klassiker (im wörtlichen Sinne). Auf den Konzertbühnen und in den Diskografien sind Ludwig van Beethovens Konzerte populäre Dauerbrenner. Sie decken zumindest zwei der drei Kompositionsphasen Beethovens ab, die frühe und die mittlere. Die fünf Klavierkonzerte, das Violinkonzert und die beiden Romanzen sowie das Tripelkonzert sind dennoch authentischster Beethoven, Highlights in seinem Repertoire, die seine stete Entwicklung und sein Genie exemplarisch abbilden.

Christmas with Septura (J. S. Bach · Handel · Rachmaninov · Warlock)

Die Adventszeit ist, musikalisch gesehen, eine aufregende Zeit – zumindest wenn man ein bekennender Weihnachtsmusik-Fan wie der Unterzeichnende ist. Der Markt ist freilich in den letzten Jahren immer unübersichtlicher geworden. Es bedarf nicht weniger Mühe, um die Spreu vom Weizen zu trennen und aus dem Wust von Neu- und Wiederveröffentlichungen die ausgezeichnete und wirklich lohnenswerten Ergänzungen für die Sammlung zu finden. Oder eben „das eine“ Album, das als Soundtrack für die Advents- und Feiertage taugt. „Christmas with Septura“ gehört definitiv zu meinen Favoriten des Jahres.

Michael Gielen Edition Vol. 3: Brahms – The Symphonies · Piano Concerto No. 1 · Double Concerto · Piano Quartet No. 1

Die in mehreren Volumen angelegte „Michael Gielen Edition“ ist das überwältigende künstlerische Vermächtnis des im Oktober 2014 von seiner aktiven Laufbahn zurückgetretenen Dirigenten. Über viele Jahrzehnte prägte Michael Gielen die Spielkultur der „öffentlich-rechtlichen“ Klangkörper Südwestdeutschlands: Vor allem das (mittlerweile in dieser Form nicht mehr existierende) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg gelang durch seine Arbeit an die Weltspitze. Während ihm die Anerkennung durch die breite Öffentlichkeit in Deutschland verwehrt blieb, wo man drüben Masur und hüben Karajan, aber eben nicht Gielen verehrte, galt und gilt er jenseits der Grenze, speziell in Asien, als einer der allergrößten seiner Zunft.

Michael Gielen Edition Vol. 3: Brahms - SWR19022CD»Ich bin altmodisch und bleibe modern«, hat der in Dresden geborene Maestro mal gesagt. In diesem scheinbaren Widerspruch, der Tradition und Fortschritt vereint, liegt das Geheimnis der zeitlosen, radikal am Notentext orientierten Interpretationen. Nach der Wiener Klassik und Romantik (Vol. 1, SWR19007CD) und den Sinfonien Bruckners (Vol. 2, SWR19014CD) liegt nun mit dem dritten Teil der Edition der vollständige Brahms-Sinfonienzyklus vor. Dieser wird durch die Tragische Ouvertüre in d-Moll, die Haydn-Variationen, das Schicksalslied für Chor und Orchester, das Klavierkonzert Nr. 1 in d-Moll, das Doppelkonzert in a-Moll und (last but not least) durch die wundervolle Schönberg-Orchestrierung des Klavierquartetts Nr. 1 in g-Moll ergänzt.

Chor des Bayerischen Rundfunks · Concerto Köln · Akademie für alte Musik Berlin, Peter Dijkstra: Bach – Soli Deo Gloria

Soli Deo Gloria (3D) - 900913Die vermutlich beste Bach-Sammelbox des Jahres stammt vom Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung des Barock- und Chormusikexperten Peter Dijkstra. Gemeinsam mit zwei der weltweit renommiertesten Originalinstrumente-Ensembles, dem Concerto Köln und der Akademie für Alte Musik Berlin, schuf man zwischen 2010 und 2016 exemplarische Aufnahmen der vier großen Chorwerke des Thomaskantors.

Herausragende Gesangssolisten, darunter Julian Pregardien, Karl-Magnus Fredriksson, Rachel Harnisch, Anke Vondung, Maximilian Schmitt und Christina Landshamer sowie die Regensburger Domspatzen vervollständigen die hochkarätige Besetzung des “Bach-Projektes”.

Tianwa Yang · Barcelona Symphony Orchestra, Darrell Ang: Lalo – Symphonie Espagnole / Manén – Concierto español

Tianwa Yang · Barcelona Symphony Orchestra, Darrell Ang: Lalo – Symphonie Espagnole / Manén - Concierto español - 8.573067Kaum einer anderen Violinistin gelingt derzeit das virtuose, temperamentvolle Repertoire so überzeugend, wie der in Deutschland lebenden Chinesin Tianwa Yang. Mit zahlreichen renommierten Preisen bedacht (darunter der Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik und gleich zweimal der ECHO Klassik), beweist die charismatische Geigerin seit Jahren, dass sie technisches Können, interpretatorische Reife und Esprit miteinander auf einzigartige Weise verbinden kann.